Nach einer Rückenmarksverletzung auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein und dabei die grösstmögliche Selbständigkeit im Alltag zu erlangen, verlangt...
Nach Eintritt einer Behinderung, beispielsweise einer Querschnittlähmung, einer chronischen Erkrankung (z.B. Arthritis) oder nach der Amputation eines...
Wenn ein Patient bei der Reha-Technik der Balgrist Tec zur Tür hinein rollt, erkennen wir jeweils auf den ersten Blick, welche Versorgung er benötigt....
Im letzten Blogbeitrag haben wir beschrieben, weshalb die Rückenbespannung und das Sitzkissen eine essentielle Rolle beim Rollstuhl einnehmen und sich...
Querschnittgelähmte Menschen stossen in ihrem Alltag immer wieder an Grenzen: Das Öffnen von Türen, der Gang zur Toilette oder in die Dusche und auch...
Der Rollstuhl oder Rollator eines querschnittgelähmten Menschen ist mehr nur als ein Hilfsmittel. Die ständigen Begleiter ermöglichen überhaupt erst...